Konturieren Sie die ganze Fassade mit Licht – nicht nur die langen Strecken
Eine gängige Anwendung der Lichtkontur Akzentuierung von großen Gebäuden und Fassaden mit Licht. Viele Anwendungen wirken gestalterisch nur konsequent, wenn die Lichtkontur auch um die Gebäudeecken rumgezogen werden.
Da Sie die Lichtkontur bei uns auf das ganz genaue Maß bekommen, ist es auch konsequent wenn Sie auch die entsprechenden Ecken für Innen und Außen mitbekommen. Und wo wir schon beim Thema Konsequenz sind: da liefern wir die Ecke doch auch gleich als Rahmenecke, für den Fall dass Sie ganz spannende Konturen mit Licht an der Fassade längs ziehen.
Die Ecke für Lichtkontur ist aus demselben Material und Bauteilen gefertigt wie die Lichtkontur und wird mit dem Maß 30 cm geliefert. Das muss natürlich bei der Längenberechnung der Lichtkonturen berücksichtigt werden.
- Tolle Möglichkeit, die Lichtkontur effektstark einzusetzen
- Gleiches Material
- Kurze Lieferzeit – trotz Sonderanfertigung.
Nutzen Sie die Möglichkeiten.
Passen Sie die Lichtkontur ganz genau Ihrem Gebäude an. Zeichnen Sie Quadrate, Rechtecke oder Geografien nach Ihrer Wahl auf Ihrer Fassade nach.
Die Varianten sind die gleichen wie bei der Lichtkontur – hier nochmal zur Erklärung.
Hinweise zur Montage und den Ausführungen.
Die Länge ist in cm angegeben. Sie können im 5 cm Raster alle Längen zwischen 30 und 300 cm bekommen. Sollten Sie ein anderes Maß benötigen, bestellen Sie das nächst längere Maß und teilen uns über das Feld Verkürzung mit, wieviel kürzer wir das Standardmaß fertigen sollen.
Die Montageklammer sorgt einerseits dafür, dass die Montage ein wenig einfacher ist. Anderseits vermeidet sie auch Spannungen, die bei großen Längen und unebenen Fassaden auftreten können.
Naturbedingt dehnt sich das Profil bei Temperaturschwankungen aus. Der Ausdehnungskoeffizient beträgt 0,07 mm/(m*K) (DIN 53752-A). Bei der Montage mit Montageklammern kann das Profil sich somit nicht verwerfen. Längere Konturen sollten darum mit Dehnungsfuge montiert werden.
Damit Sie alle Möglichkeiten haben, bieten wir die Ausprägung der Enden in 5 Möglichkeiten an.
Offen/ Kabel stirnseitig/ ohne Endkappe
Hier kommt das Kabel für Anschluss und Durchgangsverdrahtung aus dem Profil. Das Ende ist offen.
Offen/ Kabel stirnseitig/ ohne Endkappe / mit Fugenband
Dito. Jedoch ist ein dauerelastisches und haltbares Fugenklebeband dabei, das nach der Montage über beide Profile geklebt wird.
Endkappe lose/ Kabel nach hinten
Hier führen wir das Kabel nach hinten raus. Und legen eine farbige Endkappe zum Einkleben bei.
Endkappe lose/ Kabel stirnseitig
Hier führen wir das Kabel stirnseitig aus dem Profil raus und legen eine farbige Endkappe zum Einkleben bei.
Endkappe eingeklebt/ Kabel nach hinten
Hier führen wir das Kabel nach hinten raus und führen das Kabel nach hinten raus.
Beachten Sie bitte bei der Montage: im Profil ist ein Converter eingebaut. Der muss nach Montage oben liegen.