Einseitige Leuchtkästen von Leuchtstoffröhren auf LED umrüsten mit der Leuchtkasteninstallation „Hellena Flex Plus“
Dieser Artikel ist für einseitige Leuchtkästen konzipiert. Ihr Leuchtkasten ist von zwei Seiten sichtbar? Auch kein Problem – Die Lösung finden Sie HIER
Die Umrüstung einseitiger Leuchtkästen auf LED oder die Ausleuchtung mit LED ist einfach, wenn einige wichtige Aspekte beachtet und die passende Installation verwendet wird. Mit der Leuchtkasteninstallation „Hellena Flex Plus“ gelingt dies mühelos. Im Folgenden finden Sie alle wichtigen Informationen.
Welche LEDs eignen sich für Leuchtkästen?
Die verwendeten LEDs müssen wasserfest sein, da in Leuchtkästen häufig Wasser oder Feuchtigkeit eindringen kann. Außerdem müssen Lichtstärke und Abstrahlwinkel an die Tiefe des Leuchtkastens sowie den Abstand zwischen den LEDs angepasst sein. Eine lange Haltbarkeit der LEDs ist selbstverständlich ebenfalls wichtig.
Wie viele LEDs benötige ich zum Umrüsten von meinen Leuchtkasten?
Die Anzahl der benötigten LEDs hängt von der Tiefe des Leuchtkastens (Abstand zwischen LEDs und der Scheibe) ab. Bei geringer Tiefe (z. B. 50 mm) sind kleinere Lichtflächen auf der Scheibe zu erwarten, weshalb mehr LEDs eingesetzt werden müssen, um eine gleichmäßige Ausleuchtung zu gewährleisten.
Im Konfigurationsprozess ist es daher zwingend erforderlich, die Tiefe Ihres Leuchtkastens anzugeben. Nur so können wir die passende LED-Art, deren Abstand zueinander und die Anzahl der LEDs (und damit den Preis) exakt bestimmen.
Kann jeder Leuchtkasten auf LED umgerüstet werden?
Grundsätzlich können alle einseitigen Leuchtkästen, die mit Leuchtstoffröhren ausgestattet waren, auf LEDs umgerüstet werden. Eine Ausnahme bilden doppelseitige Leuchtkästen, für die wir ein spezielles Beleuchtungsset anbieten.
Leuchtkasteninstallation „Hellena Flex Plus“: Länge und Anpassung
Die Leuchtkasteninstallation wird individuell nach Ihren Vorgaben gefertigt. Sie geben die Größe und Tiefe Ihres Leuchtkastens an, und wir konfigurieren die Installation exakt mit der notwendigen LED-Länge, dem optimalen Abstand der LEDs und der benötigten LED-Leistung, um eine gleichmäßige und ausreichend helle Ausleuchtung zu gewährleisten.
Wie hoch ist der Stromverbrauch?
Der Stromverbrauch der „Hellena Flex Plus“-Installation variiert je nach Tiefe des Leuchtkastens. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick:
Bautiefe (mm) | Watt pro m² |
---|---|
50 | 90 |
60 | 66 |
70 | 33 |
80 | 22 |
90 | 17 |
100 | 26 |
110 | 42 |
120 | 35 |
130 | 29 |
140 | 23 |
150 | 34 |
160 | 33 |
170 | 26 |
180 | 25 |
190 | 25 |
200 | 19 |
250 | 13 |
300 | 12 |
Lieferumfang der Leuchtkasteninstallation „Hellena Flex Plus“
Das Set beinhaltet alles, was Sie benötigen:
- LED-Platinen in einem wasserfesten Silikonschlauch
- Passendes wasserfestes Netzteil
- Selbstklebende Montageklemmen
- Anschlussklemmen
- Isolierende Endkappen
Damit können Sie Ihren einseitigen Leuchtkasten gleichmäßig beleuchten oder auf LED umrüsten.
Besonderheiten der Leuchtkasteninstallation „Hellena Flex Plus“
Die herausragende Langlebigkeit dieser Installation hebt sie von herkömmlichen Baumarktprodukten ab. Große Leuchtkästen, die in größerer Höhe verbaut sind, erfordern einen hohen Aufwand bei einem Austausch. Deshalb ist die Qualität der „Hellena Flex Plus“-Installation entscheidend.
Technologische Vorteile:
- Nutzung von Konstantstrom statt 12- oder 24-Volt-Technik: Konstantstrom schützt die LEDs besser vor Überlastung.
- Jede LED-Platine ist mit einer Schutzdiode ausgestattet, die dafür sorgt, dass wenn mal eine LED ausfällt, nur diese ausfällt und die anderen in derselben Intensität wetterleuchten.
Welche Lichtfarbe ist optimal?
Standardmäßig ist die Lichtfarbe 6500 K ideal für Leuchtkästen. Natürlich können wir jedoch auch andere Lichtfarben liefern.
Vorteile der Leuchtkasteninstallation „Hellena Flex Plus“
- Extrem langlebig dank Konstantstromtechnologie
- Einfache Installation
- Geringer Stromverbrauch
- Flexibilität: Netzteil kann im oder außerhalb des Leuchtkastens platziert werden
- Wasserfestigkeit aller Bauteile
- Kleinteile im Lieferumfang enthalten.
Was ist bei der Platzierung des Netzteils zu beachten?
Das Netzteil ist im Lieferumfang enthalten und auf die Leistung der Installation abgestimmt. In den meisten Fällen passt es in den Leuchtkasten. Bei größeren Leuchtkästen kann es jedoch sinnvoll sein, das Netzteil außerhalb des Leuchtkastens zu platzieren. Sollte ein Austausch erforderlich sein, erleichtert dies die Wartung erheblich. Dank der Konstantstromtechnologie ist es problemlos möglich das Netzteil sehr weit entfernt vom Leuchtkasten zu montieren.