Scheinwerfer der gerne für Werbeschilder verwendet wird.
Die Werbeleuchte WL 52 in ihren verschiedenen Formen ist eine der erfolgreichsten Werbeleuchten überhaupt. Nun gibt es Situationen in denen neben den Werbeleuchten auch ein Scheinwerfer verwendet werden soll. Z.B. wenn ein kleines, quer zum Haus montiertes Schild angeleuchtet werden soll. Da ist es schön, wenn die Leuchten aus einer Familie sind. Das wirkt konzeptionell, macht den Leuchtmitteltausch einfach und vereinheitlicht die Lichtwirkung.
Gefertigt ist dieser Scheinwerfer aus soliden Aluminium, grau beschichtet. Die Abdeckung des Leuchtmittels ist mit einer sicher eingesetzten Echtglasscheibe dauerhaft gegeben. In der Mitte ist ein Gelenk zur Ausrichtung des Lichtkegels implementiert. Dieses Gelenkt ist mit einer Gummimanschette gesichert. Das ist praktisch und sieht gut aus. Die Montagerichtung ist frei wählbar. Somit ist die Leuchte nahezu komplett dreh und schwenkbar. Der elektrische Anschluss ist sicher und bequem in der Wanddose vorgesehen. Ein Trafo etc. ist nicht notwendig.
-
Geringe Baugröße
-
Leuchtmittel inklusive
- Bei Bedarf mit LED (ca. 5 W – und damit so ergiebig wie eine 50 W Halogenlampe)
-
In zwei Farben lieferbar
-
Passend zu den beliebten Werbeleuchten WL 52
Ein freundlicher Scheinwerfer für viele Anwendungen
Bei quer zum Haus montierten Werbeschildern mit Auslegern wird häufig eine Werbeleuchte mit Auslegerarm an den Ausleger montiert. Wir finden das völlig unschön und teuer. Viel schöner sieht es unser Meinung nach aus, wenn kleine Scheinwerfer dieser Art im Abstand von ca. 1 m an die Wand geschraubt werden und aufs Schild gerichtet werden. Einfacher, schöner, billiger.
In der Standardvariante wird ein hochwertiges Halogenleuchtmittel mit 50 Watt mitgeliefert. Ebenfalls können Sie diese Leuchte gleich mit LED-Leuchtmittel in zwei Lichtfarben bestellen. Bei der Auswahl der Leuchtmittel wählen wir immer die Variante, die für Werbeschildbeleuchtungen am besten geeignet ist. Ebenfalls achten wir drauf, dass die Lebensdauer, die der Lampenhersteller angibt, realistisch ist. Ferner ist uns wichtig, dass das Wärmemanagement des Leuchtmittels vernünftig ist. Meist verwenden wir Produkte von Philips. Manchmal auch Osram. Aber nie Billigprodukte.