Schildbeleuchtungen – mehr Infos

Beleuchtung von Schildern: Direkt oder indirekt?

Mit  direkter Beleuchtung von Werbeflächen ist gemeint,  wenn die Lichtquelle selbst wahrgenommen wird. Das ist z.B. bei Leuchtkästen der Fall. Indirekt beleuchtet sind alle Werbeflächen, die von der Lichtquelle angestrahlt werden, z.B. durch Scheinwerfer, Lichtröhrensystemen, Displaystrahler etc.

 

Werbeleuchten ohne Blendung einsetzen

Bei der Planung von Beleuchtungsprojekten muss manchmal auf eine möglichst blendfreie Installation der Werbeleuchten und oder Scheinwerfer geachtet werden, denn die Werbebeleuchtung soll zwar Aufmerksamkeit erregen, aber die Betrachter nicht durch Blendung abschrecken.

Auch die so genannte Reflexblendung ist dabei zu berücksichtigen. Also auch die angestrahlte Fläche (und nicht die Werbeleuchte selbst) kann das Licht derart spiegeln, dass eine störende Blendwirkung empfunden wird. Das ist häufig der Fall, wenn eine zu hohe Lichtstärke bei geringer Umgebungsbeleuchtung eingesetzt wurde. Oft genügt auch schon eine etwas größere Lichtaustrittsöffnung der Leuchte, um diesen Effekt zu umgehen.

Geeignete technische Hilfsmittel, um störende Blendung zu vermeiden, sind passende Reflektoren, Blendschutzlamellen und Raster. Aber auch die Wahl einer schwächeren Lichtquelle kann Abhilfe schaffen ohne die Leuchtwirkung zu beeinträchtigen

Weitere Beiträge