Was bedeutet der Lichtloesung.de Haltbarkeitsindex
Wie oft muss ich das Leuchtmittel tauschen? Wie lange hält die verwendete LED Technik?
Bei der Auswahl von Produkten sind das die am häufigsten gestellten Fragen. Die Werte der Herstellerangaben zur Lebensdauer der Leuchtmittel und LEDs sind eher theoretischer Natur, weil sie unter Laborbedingungen ermittelt wurden.
Daher hat Lichtloesung.de den Haltbarkeitsindex entwickelt, in den folgende Faktoren einfließen:
1. Die Herstellerangabe
2. Die Anfälligkeit des Leuchtmittels im Außeneinsatz
3. Die Konstruktion der Leuchte. Ob das Leuchtmittel gut gegen Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit, Wärmestau und Vibration geschützt ist.
4. Die Ausfallquote.
Der Wert z.B. 20.000 ist die Lebensdauerangabe des Herstellers in Stunden. Lichtloesung.de erweitert diese Angabe um bis zu 5 Pluszeichen. Viele Pluszeichen bedeuten, dass die Leuchte und das Leuchtmittel so beschaffen sind, dass die wirkliche Lebensdauer möglichst nahe an die Herstellerangabe heranreicht. Das kann bis zu 40% ausmachen. Theoretisch sind auch Minuszeichen möglich. Allerdings bieten wir für den Außeneinsatz keine Leuchten an, die aufgrund mangelhafter Verarbeitung die Lebensdauer des Leuchtmittels verringern.
Fazit: Der Wert im Haltbarkeitsindex gibt die Lebensdauer in Stunden an. Die Pluszeichen dahinter sagen aus, wie wahrscheinlich es ist, dass dieser Wert auch erreicht wird
Trotz dieser transparenten Darstellungsweise bleibt das Problem, dass es sich bei jeder Angabe um Durschnschnittswerte handelt. Das heißt zum Beispiel das innerhalb der angegebenen Lebendsdauer X% der Testprodukte noch funktionieren. Das nützt dem Anwender meist wenig, wenn sein Produkt nun gerade zu den anderen X% Prozent gehört.
Sämtliche Angaben sind somit naturbedingt eher als Anhaltspunkt zu sehen und stellen leider keine Garantie da.Es bietet sich daher an, eher auf die Gesamtqualität zu achten, als auf die Werte.